Konzertkalender
-
Neueste Beiträge
Blogroll
Der MGV „Fidelitas“ gratulierte Wilhelm Ellinghaus zum 75. Geburtstag. Am Sonntag, 05.06.2016 traf sich der Chor bei seinem langjährigen aktiven Sänger früh morgens um 8.15 Uhr zu einem Ständchen auf seinem Hof. Die Einladung zum gemeinsamen Frühstück wurde gerne angenommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem weiter unten beschriebenen Adventskonzert in der Holter Kirche leitet der MGV „Fidelitas“ von 1877 eV seine diesjährige Festsaison ein.
Am 13.12.2014 startet der Holter Weihnachtsmarkt in seine 9. Auflage. Wir, als MGV sind wieder zur feierlichen Eröffnung durch unseren Bürgermeister Guido Halfter zu hören. Der rote Vorhang zum Weihnachtsmarkt öffnet sich wie gewohnt um 14 Uhr.
Während des Weihnachtsmarktes sorgt der „spin-off“ des MGV, die Holter Burgwache mit ihren Liedern wieder für adventliche Stimmung am Lagerfeuer. Unter dem Weihnachtsbaum gegenüber der Jugendbildungstätte darf mitgesungen werden.
Dann sorgt unserer Chor, neben dem Posaunenchor Holte, für den stimmungsvollen Rahmen beim Gottesdienst zum Heilig Abend. Dieser findet statt um 17 Uhr in der Holter Kirche.
Ebenfalls um 17 Uhr und ebenfalls in der Holter St. Urban Kirche beschließen wir das Gesangjahr mit dem Gottesdienst zum Sylvesterabend.
Frohe Weihnachten und ein schönes 2015!
Am 10. Januar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV „Fidelitas von 1877“ Holte eV statt. Dankenswerterweise hatten unsere Vereinswirte ihren Urlaub rechtzeitig beendet, die Veranstaltung konnte in seinem gewohnten Rahmen stattfinden.
Nach Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Dietmar Meißner wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Dietmar erinnerte besonders an unseren Gastsänger im 1. Bass Otto Pscholkowski. Otto wurde 87 Jahre alt.
Bevor unser 1. Vorsitzender dann zu seinem vorgesehenen Bericht kommen sollte, wurde ein erfreulicherer Punkt zwischengeschoben. Der im 1. Bass schon seit einer geraumen Zeit mitsingenden Hermann Klein sollte „ausgeknippelt„ werden. Hierbei werden alle aktiven Mitglieder mit der ultimativen Wahlmaschine, dem „Knippelkasten“ (Baujahr 1896) zur Abstimmung über die Aufnahme eines neuen Sangesbruders aufgerufen. Die erste Wahl des Abends ging mit einer Überraschung zuende: Der Knippelkasten vermeldete eine Gegenstimme, jedoch erhob sofort ein hier nicht genanntes Chormitglied die Stimme und vermeldete eine „Fehlabstimmung“.Hermann Klein ist also einstimmig aufgenommen. „Fehlstimme“ und Neumitglied wussten das Ergebnis zu würdigen.
Weiter ging die Versammlung mit den vorgesehenen Berichten von Vorstand, Kassierer, Kassenprüfer, Chorleiterin, Festausschuss und dem Vorlesen der Chronik für das Jahr 2013. Hervorzuheben ist hierbei der Dank des Vereins durch unseren 1. Vorsitzenden für das Engagement unserer Chorleiterin Irina Moser. Alle Berichte kamen überein, das Jahr 2013 war ein für den Verein sehr ereignisreiches und mitunter sogar stressiges, aber auch gutes Jahr. Mit einer Urkunde geehrt wurde „der“ 1.Bass Erhardt Hielscher für seinen Einsatz im Jahr 2013. Erhardt kam auf eine 100%-Quote bei Übungsabenden und Auftritten. Herzlichen Glückwunsche und vielen Dank für den Einsatz!
Daraufhin standen die jährlich stattfinden Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der Wahlreigen, geleitet durch den Wahlleiter Werner van Geel, begann mit der Wahl des 1.Vorsitzenden. Auch hier sollte der „Knippelkasten“ zur Anwendung kommen. Vorgeschlagen zur Wiederwahl und vom Kasten als gewählt bestätigt wurde Dietmar Meißner.
Anschließend sollten zwei 2. Vorsitzende gewählt werden. Der bisherige 2. Vorsitzende Franz Plogmann legte sein Amt nieder und stand auch nicht mehr zu einer Wiederwahl zur Verfügung. Zur Wahl vorgeschlagen wurden dann: der bisherige Stellvertretende 2. Vorsitzende Olaf Föhrder, Reinhard Gottwald und Peter Thomas. Im ersten Wahlgang schied Olaf bei Stimmengleichheit von Peter und Reinhard aus. Im zweiten Wahlgang brachte der Knippelkasten das Ergebnis, Reinhard Gottwald ist neuer 2.Vorsitzender und Peter Thomas sein Stellvertreter.
Nach der Wiederwahl der 1. und 2. Kassierer ging man zur zeitsparenderen Wahl per Handzeichen über. Sämtlich alle Posten wurden durch Wiederwahl besetzt.
Nach einer allgemeinen Diskussionsrunde schloß der alte und neue Vorsitzende Dietmar Meißner die Versammlung. .rx